Zeit bis zur Deutschen Meisterschaft:

Außerhalb des Bildes klicken, um zu schließen

Gruppenfoto

Der Arrow1

Der Arrow1 war unser Auto für die Hamburger Meisterschaft. Mit einer Zeit von 1,203 Sekunden war es das schnellste Auto auf der Hamburger Meisterschaft. Es wiegt nur 57 Gramm bei einer Länge von 22cm.

Wettbewerb

Stem Racing Logo

STEM Racing (www.stemracing.de, vormals bekannt als F1 in Schools) ist ein multidisziplinärer, internationaler MINT-Wettbewerb, bei dem Schüler im Alter von 11 bis 19 Jahren einen am Computer konstruierten Miniatur-Rennwagen fertigen und anschließend ins Rennen schicken. Die Autos werden durch Gaskartuschen angetrieben. Entscheidend für die Wertung des Wettbewerbs sind folgende Kategorien: Schnelligkeit des Autos, Konstruktion, Fertigung, Präsentationsmappen zum Thema Technik und Marketing & Management, Präsentation vor der Jury und der Messestand. Den Wettbewerb gibt es bereits seit vielen Jahren; er wurde dieses Jahr von F1 in Schools in STEM Racing umbenannt.

Neuigkeiten

Vorbereitungen für die Deutsche Meisterschaft

Nach dem Sieg der Hamburger Meisterschaft ging es am nächsten Tag direkt los mit den Vorbereitungen für die Deutsche Meisterschaft. Beim Kickoff Meeting haben wir leicht veränderte Zuständigkeiten festgelegt, sowie Zeit- und Budgetplanung durchgeführt. Aktuell arbeiten wir aktiv an einem Prototypen und der Sponsorenakquise. Wir verbessern unser Laser-Messystem und treffen die ersten Entscheidungen für unseren Teamstand.

Bildschirm mit Discord geöffnet

Wir sind Hamburger Meister!

Auf der Hamburger Meisterschaft am 22.02.2025 konnten wir uns den ersten Platz sichern und haben uns somit für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Unser Auto fuhr mit 1,203s auf der 20m langen Bahn die schnellste Zeit. Neben dem 1. Platz und dem damit verbundenen Landessieger Hamburg haben wir 5 Sonderpreise gewonnen:

  • Schnellstes Auto
  • Bestes Portfolio Unternehmen
  • Bestes Portfolio Technik
  • Konstruktionspreis
  • Beste mündliche Präsentation
Foto von unserem Teamstand mit den Urkunden Foto von der Rennbahn

Über Uns

Foto von Benjamin

Benjamin Hillmann - Manager

Als Team- und Projektmanager bin ich verantwortlich für die Aufgabenverwaltung, das Setzen und Einhalten von Deadlines sowie die Akquise und Betreuung unserer Sponsoren. Zudem leite ich die Kommunikation innerhalb des Teams. Ich habe den ständigen Überblick über die einzelnen Aufgaben und kann so andere Teammitglieder auf dem aktuellen Stand halten. In meiner Freizeit spiele ich gerne Tennis und Saxophon.

Foto von Florian

Florian Storr - Konstrukteur

Ich nehme im Team die Rolle des Konstrukteurs ein. Somit bin ich Hauptverantwortlicher für die Entwicklung unseres Autos mit Hilfe der CAD-Software Solid Edge unter Beachtung des Regelwerks. Regelmäßig führe ich virtuelle und reale Analysen von Prototypen und Testfahrzeugen durch. Ein wichtiger Bestandteil meiner Arbeit besteht auch darin, Recherchen und Forschungen für die Konstruktion durchzuführen. In meiner Freizeit rudere ich und engangiere mich bei den Pfadfindern.

Foto von Kjell

Kjell Ackermann - Grafikdesign & Renderings

Ich kümmere mich um das Grafikdesign unseres Teams, insbesondere der Portfolios. Außerdem erstelle ich Renderings von dem Auto oder unser Car Reveal. Außerhalb von STEM Racing fliege ich gerne FPV-Drohne und bin bei der Jugendfeuerwehr engagiert.

Foto von Darius

Darius Frobeen - IT & Teamstand

Mein Zuständigkeitsbereich ist die IT sowie der Teamstand und die Elektronik. Ich habe unser Testsystem programmiert und gelötet und werde unseren Teamstand auf der Deutschen Meisterschaft konzipieren und anschließend bauen. In meiner Freizeit fahre ich gerne Inliner.

Foto von Moritz

Moritz Klinke - Präsentation

Während der Vorbereitungen beschäftige ich mich mit dem zweitwichtigsten Wettbewerbselement: Die Präsentation. Meine Hobbies sind Klavierspielen und Dart.

Foto von Vincent

Vincent Penner - Social Media

Ich bin dem Team Ascent nach der Hamburger Meisterschaft beigetreten. Seit dem kümmere ich mich um unsere Social Media Kanäle und designe mit der Adobe Creative Cloud alle Posts. Zusätzlich helfe ich Darius beim Teamstand.

Wir suchen Sponsoren - Informationen

Wieso brauchen wir Sponsoren?

Mit der Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft sind hohe Kosten verbunden, wie Reisekosten und Produktionskosten für die Autos. Unten haben wir transparent unsere geplanten Ausgaben aufgelistet.

Geplante Ausgaben für die Deutsche Meisterschaft 2025

Graph der geplanten Ausgaben

Sponsoringgegenleistungen

Neuer Sponsor Post Beispiel Auto mit Sponsorlogo

Bisherige Sponsoren

Stiftung Bildung Logo Scharlau Logo Elbpaint Logo Myonic Logo Willhelm Stemmer Stiftung Logo Claudia Greibke Logo 3d Connexion Logo Stiftung Bildung Logo Ansys Logo Igus logo Logo Awork Logo

Spenden

Wenn du uns unterstützen möchtest, kannst du das gerne über unseren GoFundMe machen.
Wir freuen uns über jede Spende!
Gruppen Foto

Spenden an das Team "Ascent" für die Deutsche Meisterschaft

1000€ Spendenziel

Kontaktieren Sie uns!

Email team@ascent-racing.com
Telefon +49 152 0653 2230 - Benjamin Hillmann
Instagram Ascent.racing
WhatsApp Ascent
Gesendet

Newsletter


Impressum Datenschutzrichtlinie